Lang, lang ist´s her....


Heute morgen habe ich einen "alten Freund" wieder getroffen, der schon seit vielen Jahren in meiner Schreibtischschublade wohnt und mich hin und wieder an schöne vergangene Zeiten und das Erwachsenwerden erinnert:

 

Mein erstes Handy - ein Siemens E10D

 

„Ein Handy, wer braucht denn so was?“ - fast auf den Tag genau 19 Jahre ist das her. Ich war gerade in der Ausbildung und wollte unbedingt auch so ein tolles neues Mobiltelefon haben, wie sie gerade ganz groß in Mode waren. Hauptgrund damals: Unabhängigkeit und im Notfall jemanden anrufen zu können. Was sollte ein Telefon auch sonst können? Ein Mobiltelefon ermöglicht es, mobil zu telefonieren. Anrufbeantworter und SMS gehörten damals schon zur technischen Avantgarde. Es war eben das Jahr 1998 und es scheint mir heute mehr als nur achtzehn Jahre entfernt. 

 

Hätte mir damals jemand erzählt, dass Handy´s einmal Fotos machen können oder Musik spielen, so hätte ich das sicher nicht geglaubt.

Mit seinen 18 cm Länge und der Antenne konnte das Telefon, welches man deswegen nicht so einfach in der Hosentasche verschwinden lassen konnte wie die Handy´s heutzutage, außer Telefongespräche und SMS nichts von dem, was Handy´s heute können. Ich meine, es hatte nicht einmal einen Wecker oder einen Kalender.

 

Früher hatte nur wenige Leute überhaupt ein Handy, aber es war für mich mit damals 21 Jahren ein echtes Stück Freiheit. 

Mittlerweile hat statistisch jeder Deutsche ein Handy, fast die Hälfte hat zwei: 114 Millionen "Anschlüsse" (man erlaube mir das Wort aus der Kabel-Ära), entfallen auf gut 80 Millionen Einwohner. Neben das immer noch aktive GMS sind die schnelleren Standards UMTS (alias 3G) und LTE (oder 4G) getreten . Moderne Smartphones sind längst vollwertige Computer, telefonieren und simsen sind fast zur Nebensache geworden. 

 

Siemens baut heute schon lange keine Handy´s mehr - aber ich erinnere mich gerne an die schöne Zeit mit meinem alten mobilen Freund. Geblieben Sie mir Erinnerungen an das Gefühl von Freiheit und --- ja, tatsächlich meine Telefonnummer. Die hat die achtzehn Jahre wirklich gut überstanden und ist mit in das Smartphone-Zeitalter gekommen. Und so verbindet diese Telefonnummer irgendwie alle Mobiltelefone, die ich je hatte und macht daraus eine Art Familie mit vielen Generationen.